Hallo,
einer der Mieter, zu dessen Wohneinheit ein Kellerabteil mit Fenster gehört, zieht demnächst aus.
Der Keller ist nicht naß, aber eine Grundfeuchtigkeit ist trotzdem in dem alten Gemäuer vorhanden. Es macht sich auch niemand die Mühe, die Fenster händisch zu öffnen.
Nun habe ich mir überlegt, ob es Kellerfenster gibt, die sich über Funkkontakt öffnen lassen.
Habt Ihr diesbezügliche Erfahrung, oder wie handhabt Ihr die Kellerentlüftung?
Viele Grüße
Adele
Beiträge: | 20 |
Registriert am: | 20.11.2010 |
Hallo Adele,
die Lüftung des Kellers ist Bestandteil der Hausordnung. In der Praxis hält sich aber keiner daran.
Deshalb achte ich selbst darauf, dass in den allgemein zugänglichen Kellerbereichen im Winter (von mir) gelüftet wird und dass die Fenster im Sommer auch in den Mieterkellern geschlossen bleiben.
Notfalls muss ein Trocknungsgerät oder handelsübliches Trocknungsmittel zusätzlich eingesetzt werden. Kosten dafür sind nicht als Betriebskosten umlagefähig. Ob die Kosten für den Hausstrom aufgeteilt werden, richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten.
Bei den Betriebskosten gilt auch: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Fenster mit Öffnungsautomatik wird es bestimmt geben. Jedoch stellt sich mir die Frage des Verhältnisses der Kosten zum Nutzen. Es dürfte vermutlich andere Mittel geben, um das Ziel zu erreichen.
Volker
Beiträge: | 686 |
Registriert am: | 26.10.2010 |
hallo Volker,
ich habe mir schon den Mund fusslig geredet um die Mieter zu bitten, in der Übergangszeit die Kellerfenster offen zu halten. Das einzige was ich erreichte war, daß in der allergrößten Hitzeperiode die obere Kellertür offenblieb.
Die Abteile sind vollgerammelt mit Kram, dadurch kann man unmöglich an die Fenster herankommen.
Kein Mensch hat mehr ein Gefühl dafür ob die Luft in der Wohnung verbraucht oder feucht ist. Bei einer Mietpartei lösten sich bereits nach 8 Wochen die Tapeten von den Wänden. Sie betrachten das als Baumangel und halten nach wie vor alle Fenster fest verschlossen.
Ich will nicht mehr den Mietern hinterher rennen und sie machen dann doch was sie wollen - nämlich nichts.
Viele Grüße
Adele
Beiträge: | 20 |
Registriert am: | 20.11.2010 |
ich habe mir sogar schon überlegt ob ich in den Wohnungen Hygrometer einbauen lassen soll, das man über Funk abfragen kann, dann würde bei jedem Überschreiten meine Stimme ertönen: "Machen sie sofort die Fenster auf".
Ich denke, in meinem Alter könnte ich mir ein paar Schrulligkeiten leisten!!
Vielleicht mach ichs wirklich.
Viele Grüße
Adele
Beiträge: | 20 |
Registriert am: | 20.11.2010 |
Hallo Adele,
wie wäre es mit Lüftern wie im Bad,
jedesmal ein paar Minuten nachlauf, wenn das Licht eingeschaltet wurde.
Eventuell kann man ja einen ungenutzten Kaminzug nutzen...
so als preiswerte Lösung....
Gruß S. Hammer
Beiträge: | 38 |
Registriert am: | 01.11.2010 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |