Wer hat damit als Vermieter schon mal Abwicklungen gemacht oder in Anspruch nehmen müssen?
Danke!
LiS
Beiträge: | 26 |
Registriert am: | 04.11.2010 |
Hallo LiS,
ich würde es nicht akzeptieren; das sind alles Versicherungsmakler, die Bürgschaften von Versicherungen (hier R+V) vermitteln, d.h. die Versicherung bürgt dann bis zur Summe der Kaution für den Mieter.
Wenn Du schon mal erlebt hast, mit welchen Ausreden Versicherungen kommen wenn Sie zahlen sollen dann verstehst Du sicher, warum ich die Finger von solchen Sachen lasse. Ich will die Kaution schön auf einem Sparbuch bei der Hausbank München, denen schicke ich - falls ich auf die Kaution zugreifen will - ein Fax und zwei Tage später ist das Geld auf dem Girokonto.
Dem Mieter ist das auch einfach auszureden, nämlich über die Kosten - 50 € pro Monat bei 500 € Kaution, das sind also 10 %, da kann der gute ja fasst das Girokonto für die Kaution überziehen. Übliche Sätze für Bankbürgschaften sind 1 - 2 % p.A.
LG
Stefan
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 04.11.2010 |
Hallo LIS,
sehe es wie Stefan,
wer keine 3 Monatsmieten Kaution aufbringen kann, ist ja nicht wirklich kreditwürdig.
Wenn dem Mieter mal das Auto/TV/WM oder sonst was kaputtgeht,
wird dafür die Miete genommen und Du läufst dem Geld hinterher.
Keine Regel ohne Ausnahme, aber wenn sich der zukünftige Mieter,
kein Geld von ner normalen Bank, Verwandten, ect. besorgen kann, ist VORSICHT geboten.
Off Topic :-)
Ich hatte mal Bewerber im Frühjahr, die wohnten spottbillig auf einem Campingplatz und wollten dann im kommenden Winter einziehen.
Ein zusammensparen von 3 KM , den Sommer über war Ihnen laut eigener Aussage nicht möglich.
Auf die Frage wie sie denn dann jeden Monat 1 Miete bezahlen wollen, vermochten sie nicht zu antworten.
Dann lieber Leerstand....
Gruß S.Hammer
Beiträge: | 38 |
Registriert am: | 01.11.2010 |
Ich habe mit kautionsfrei.de keine Erfahrungen. Von diesem Verein habe ich nur mal in der Werbung gehört. Da wurde damit geworben, dass man besser über Kautionsfrei.de die Kaution stellen kann und damit dann das Geld, was nicht in die Kaution fließt, für eine Neueinrichtung übrig hatte. Das fand ich schon befremdlich.
Ich danke, ich würde mit dem Mieter sprechen und ihm sagen, dass ich das so nicht möchte. Wenn er vernünftig ist, wird er das akzeptieren, wenn nicht dann lieber Leerstand als hinterher Probleme. Allerdings weiß ich nicht, ob es rechtlich okay ist, wenn Du die Mögilchkeit ablehnst. Mir würde es im Zweifel auch nicht gefallen, wenn der Mieter in Raten die Kaution zahlen will, was ja auch vom Gesetzgeber ausdrücklich zugelassen wird.
LG
Judy
Beiträge: | 168 |
Registriert am: | 28.10.2010 |
Kein intelligenter Vermieter würde als Mietkaution etwas anderes als Bargeld bzw. Überweisung auf ein gesetzeskonformes Mietkautionskonto (z.B. bei der Hausbank München) annehmen!
Beiträge: | 123 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |