Mir erzählte letztens jemand, dass er von jedem Mieter der ein- oder auszieht einen Betrag X für die zusätzliche Arbeit, die durch einen Aus- und Einzug entstehen kassiert. Diese Position wäre auch so im Mietvertrag vereinbart. Bisher habe ich von so einer Lösung noch nichts gehört und in meinen Augen ist das auch nicht erlaubt, dass der Mieter solche Kosten tragen muss. Es gibt ja schon Urteile, wonach der Mieter nicht einmal bei einer Sonderablesung der Heizung den Mieterwechsel zu tragen hat, sondern diese Kosten unter Verwaltungskosten, die der Eigentümer zu tragen hat, fallen. Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass man Kostenübernahme für Mehrkosten Ein- und Auszug vereinbaren kann. Hat schon jemand von solchen Kosten gehört und weiß, ob man sich damit auf rechtssicherem Grund befindet?
Vielen Dank für eine Antwort.
LG
Judy
Beiträge: | 168 |
Registriert am: | 28.10.2010 |
Hallo Judy,
ich teile deine Auffassung zu den Gebühren. Allerdings: wo kein Kläger, kein Richter.
Es gibt mehrere, die es auf diese "krumme" Tour versuchen.
Volker
Beiträge: | 686 |
Registriert am: | 26.10.2010 |
Hallo Volker,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Manchmal denke ich immer, ich kenne mich nicht aus, wenn ich solche Geschichten höre. Für mich gilt, was nicht gesetzlich ist, wird auch nicht erhoben. Alles andere macht angreifbar und sät Misstrauen, wenn ein Mieter merkt, dass er übervorteilt wurde. Ich sehe es immer so, dass es ein Geben und Neben von beiden Seiten ist. So ärgere ich mich auch über manchen Mieter, der wirklich wegen jeder Kleinigkeit anruft. Ich sage nur Perlator am Wasserhahn ... In den Verträgen ist überall vereinbart, dass man Kleinreparaturen bis zu einem bestimmten Betrag im Jahr selber zahlen muss. Da habe ich dann auch keine Lust auf Diskussionen, wer nun den Perlator zu zahlen hat. Einfach nur ätzend.
Das Risiko der Vermietung trägt nun mal der Vermieter. Wenn er um jeden Preis den erstbesten Mieter nimmt, braucht er sich nicht zu wundern, wenn ein ständiger Wechsel herrscht. Geht man fair miteinander um, hat man auch deutlich weniger Mieterwechsel und dann auch den Stress mit den Gebühren nicht. Außerdem sind die Wohnungen meistens besser in Schuss, wenn ein Mieter dort länger wohnt.
LG
Judy
Beiträge: | 168 |
Registriert am: | 28.10.2010 |
Schließe mich da deiner Meinung an Judy: wer sich von Anfang an ordentliche Mieter sucht braucht einen zeitigen Mieterwechsel nicht zu befürchten, Schluss aus.
Beiträge: | 131 |
Registriert am: | 21.03.2017 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |