Guten Tag,
seit letztem Sommer haben wir einen kleinen Pool in unserem Hinterhof / Garten.
Wir haben nur einen sehr spärlichen Sichtschutz und unsere Nachbarn sind extrem interessiert an ihrer Umwelt, um es mal vorsichtig zu formulieren...
Natürlich wollen wir in unserem eigenen Garten auch nackt baden gehen und uns sonnen - unbeobachtet.
Was eignet sich denn so am besten als Sichtschutz und warum? Idealerweise sollte das kein Vermögen kosten.
Beiträge: | 131 |
Registriert am: | 21.03.2017 |
Hallo,
schonmal rechtliche Schritte erwogen? Wenn bewiesen werden kann, dass deine Nachbarn dir nachstellt, können sie im Sinne des Gewaltschutzgesetzes belangt werden. Ein Anwalt könnte ihm auch durch eine einstweilige Verfügung vermitteln, dass ihr Verhalten belästigend wirkt. Wichtig ist, dass du die Vorgänge genau dokumentierst.
Wenn die Leute euch beglotzen wollen finden sie sicher immer einen Weg.
Ich selbst habe zum Glück keine solche Nachbarn, um meine Privatssphäre zu sichern aber, habe ich einenZaun aus Rattan um meinen Außenbereich gespannt ist recht hoch sieht natürlich aus und schützt mich vor den meisten Blicken. Wir wollen den auch bald bepflanzen.
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 08.01.2018 |
Wie ist das denn mit der Langlebigkeit von Rattan?
Meine Sorge ist dass durch Witterung und Co. das Aussehen schnell leidet.
Beiträge: | 131 |
Registriert am: | 21.03.2017 |
Hallo LandLady,
die Langlebigkeit von Rattan kann ich nicht beurteilen. Relativ unemfindlich im Außenbereich ist Lärche. Die bekommt mit der Zeit eine silberne Patina, wenn auf Holzschutzmaßnahmen verzichtet wird. Wobei ein Anstrich eines Grenzzaunes auch immer das Betreten des Nachbargrundstücks erfordert.
Volker
Beiträge: | 686 |
Registriert am: | 26.10.2010 |
Ich denke schon dass es eine Weile hält....
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 08.01.2018 |
Zitat von JensSchiffer im Beitrag #5
Ich denke schon dass es eine Weile hält....
Beiträge: | 131 |
Registriert am: | 21.03.2017 |
Also unser Rattanzaun hat den Winter gut überlebt!
Na gut, es war kein wirklich nasser Winter.. Bzw kein Winter.
Aber mit der richtigen Behandlung hat er auf jeden Fall gut gehalten und sieht immer noch gut aus! Natürlich werde ich ihn bald wieder lackieren.
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 08.01.2018 |
Was hältst Du von einer grünen Wand? Wenn es nur im Sommer grün sein soll, kann man z. B. Klimates oder Knöterich pflanzen. Sieht schön aus und wächst sehr schnell zu einer grünen dichten Wand. Wenn etwas mehr Platz vorhanden ist, kann man auch immergrüne Sträucher aus der Lorbeerfamilie pflanzen. Wir haben so unser Grundstück vor neugierigen Blick geschützt und auch im Winter ist alles immer schön grün. Im Frühjahr gibt es sogar Blüten, die jedoch recht unscheinbar sind.
Sichtschutzwände gibt es heute auch schon aus strapazierfähigem Kunststoff, der wie Holz aussieht. Damit hat man dann keine Arbeit, wie z. B. Streichen. Bei allen Holzarten muss man mehr oder weniger häufig streichen, wenn es schön aussehen soll. Von Rattan bin ich kein Fan. Das sieht immer so behelfsmäßig aus.
LG
Judy
Beiträge: | 168 |
Registriert am: | 28.10.2010 |
Ich finde der Sichtschutz ist Geschmackssache, aber das ist ja eigentlich klar.
Und wenn zB die Nachbarn durch einen Balkon auf das Grundstück gucken können, wie hoch soll dann der Sichtschutz sein?
Vielleicht kann man auch langfristig darüber nachdenken, Bäume anzupflanzen, damit das Grundstück sozusagen natürlich umzäunt ist?
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 08.01.2018 |
Zitat von JensSchiffer im Beitrag #9
Ich finde der Sichtschutz ist Geschmackssache, aber das ist ja eigentlich klar.
Und wenn zB die Nachbarn durch einen Balkon auf das Grundstück gucken können, wie hoch soll dann der Sichtschutz sein?
Vielleicht kann man auch langfristig darüber nachdenken, Bäume anzupflanzen, damit das Grundstück sozusagen natürlich umzäunt ist?
Beiträge: | 168 |
Registriert am: | 28.10.2010 |
Ich habe mir zum einen eine Markise und zum anderen ein Sonnensegel installieren lassen. Die Idee ist mir gekommen, als mir ein Insektenschutzgitter auf einem Lichtschaft von [URL=http://insektenschutzsysteme-schweiz.ch]insektenschutzsysteme-schweiz.ch[/URL] montiert wurde. Da hatte ich Fachleute im Haus, die mir gleich die nötigen Informationen zukommen liesen
Ich denke dass Gabionen hierfür eine gute Lösung wären
Beiträge: | 7 |
Registriert am: | 14.12.2019 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |